Skip to main content

Die Praxis

Nachdem mein geschätzter Kollege Dr. Rolf Hartmann sich nach mehr als 30 erfolgreichen Berufsjahren und unzähligen zufriedenen Patienten und Eltern in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, führe ich seit dem 01.01.2021 die Praxis im Hoheellernweg mit dem gesamten Team weiter.

Ich danke Dr. Hartmann für das gemeinsame Jahr 2020, in dem er mich an seinem langjährigen Erfahrungsschatz teilhaben ließ. Es hat großen Spaß gemacht, seine gelassene und gleichzeitig scharfsinnige Behandlungsart mitzuerleben.

Wir begleiten Ihre Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenalter in allen Fragen der Gesundheit, Entwicklung und Erziehung. Wir sehen jedes Kind als einzigartig und individuell und wollen gemeinsam mit Ihnen „die Stärken der Kinder stärken und die Schwächen schwächen“. Unser Ziel ist, dass Ihr Kind gesund und glücklich aufwächst.

Wir behandeln die akuten und chronischen Krankheiten des gesamten Spektrums der Kinderheilkunde nach den aktuellen Leitlinien, bei speziellen oder komplexen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Spezialisten unseres Gebietes oder anderer Fachrichtungen.

Uns ist wichtig, dass Sie über jeden einzelnen Behandlungsschritt und verschiedene Therapiemöglichkeiten ausführlich informiert sind und dass wir zusammen mit Ihnen den optimalen Weg aus jeder Krisensituation entwickeln.

Nicht zuletzt legen wir großen Wert darauf, dass Ihr Kind und Sie sich bei uns wohlfühlen und uns gern aufsuchen. Wir schätzen sehr das Vertrauen, dass Sie uns entgegenbringen und freuen uns auf jeden unserer Patienten.

Ihre Lucia Lezovicova und das Praxisteam

Eingangsbereich

Anmeldung

Behandlungsraum

Behandlungsraum

Ultraschallzimmer

Wartezimmer

Unser ältester Mitarbeiter

Aktuelle Infektionsschutzregeln


  • Kommen Sie bitte weiterhin nicht unangemeldet in die Praxis, sondern rufen Sie immer vorher an ( wir trennen gesunde und kranke Kinder, um die Ansteckungsgefahr v.a. für einige unserer schwer chronisch kranken Patienten zu minimieren und können Ihnen am Telefon den Behandlungstermin Ihres Kindes mitteilen)

  • Die Behandlung findet möglichst in Anwesenheit einer gesunden Begleitperson statt

  • Bitte melden Sie auch die Geschwisterkinder an, wenn Sie möchten, dass sie untersucht werden ( ein Kind anmelden und dann noch 2 weitere Geschwister mitbringen und abhören lassen, bringt die Planung durcheinander und verursacht längere Wartezeit aller kranken Kinder, die nach Ihnen kommen)

  • Wenn Ihr Kind, das einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung oder Impfung hat, krank wird, rufen Sie uns bitte vorher an 

  • Die Maskenpflicht ist aufgehobren und bei uns freiwillig. Jeder, der sich schützen möchte, kann es natürlich weiterhin tun

  • Beachten Sie bitte möglichst die Abstandsregeln, v.a. im Wartezimmer

„Die Ausnahme bestätigt die Regel“ – bitte sprechen Sie uns an, wenn es Ihnen unmöglich erscheint, die eine oder andere unserer „Regeln“ einzuhalten, wir finden sicher gemeinsam eine Lösung.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit

Sprechzeiten

Montag: 8:30 – 17:00
Dienstag: 8:30 – 17:00
Mittwoch: 8:30 – 13:00
Donnerstag: 8:30 – 17:30
Freitag: 8:30 – 13:00

Die Praxis ist täglich von 8:00 bis 9,00 Uhr, von 11,00 bis 13,00Uhr und ab 16,00Uhr   telefonisch (Tel: 04 91/13 557) erreichbar.

In der übrigen Zeit können Sie uns auf dem Anrufbeantworter über eine Voicemail Funktion eine Nachricht hinterlassen. Eine Mitarbeiterin bearbeitet kontinierlich die Nachrichten und meldet sich nach Priorität bei Ihnen. Wir bearbeiten alle Nachrichten, die uns erreichen ( sowohl per Email, als auch per Voicemail) nach Dringlichkeit. Wenn Sie mehrere Kanäle parallel nutzen, führt es eher zur Verzögerung oder Verwirrung, da möglicherweise eine von uns auf Ihre Email antwortet und andere mit Ihnen telefoniert. Wählen Sie bitte NUR eine der Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme zu uns, wir kümmern uns. 

Gern nutzen Sie auch unsere Email, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen (post@kinderarzt-leer.de).



Bei Notfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Nr. 112.

Urlaub 2023

Für das Jahr 2023 haben wir folgende Urlaubstage geplant:

02. Januar – 06.Januar 2023

31.März – 11.April 2023

30.Juni 2023

17.Juli – 04.August 2023

23.Oktober – 30.Oktober 2023

29.Dezember 2023

Während der gesamten Urlaubstage außer 29.Dezember 2023 haben wir für unsere Patienten die Vertretung mit der Gemeinschaftspraxis Dr. Albracht/ Dr.Pörksen/G.Franco in Leer (Tel.: 0491/4310)  vereinbart.

In dem Zeitraum vom 31.Juli bis zum 04.August und am 29.Dezember 2023 vertritt uns auch  Frau Dr.Beese aus Jemgum (Tel. 04958/9109800, www.kinderpraxisjemgum.de) 

Falls Ihr Kind außerhalb der Praxisöffnungszeiten ambulante Behandlung benötigt, melden Sie sich bei der KV-Bereitschaftsdienstpraxis im

Borromäus Hospital in Leer,
Kirchstraße 61–67,
Tel.: 04 91/116 117,

oder in der Notfallambulanz des
Klinikums Leer, Tel.: 0491/860.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.